Service
Panorama

Informationsanlass mit GV vom 18. Mai 2022

Starke Teilnahme und spannende Referate an der Generalversammlung 2022 des Verbands freier Autohandel Schweiz

 

Kampf für den freien Autohandel – VFAS feiert Erfolge und lässt nicht locker

Die zentralen Themen an der Generalversammlung des VFAS waren die angenommene Motion Pfister, die Neuerungen im Zulassungsregime, das geliebte CO2 sowie eine kartellrechtliche Analyse des Marktes. Die hohe Teilnehmerzahl und engagierte Diskussionsrunden bewiesen eindrücklich: Der VFAS und seine loyalen Mitglieder kämpfen zusammen gegen Marktbehinderungen und Diskriminierungen – sowie für faire politische, rechtliche und faktische Rahmenbedingungen für den freien Wettbewerb.

Der VFAS lud am 18. Mai bei herrlichem Wetter zur Generalversammlung 2022 ins Restaurant «Die Waid» in Zürich. VFAS-Geschäftsleiter Stephan Jäggi, moderierte und führte die Generalversammlung in bekanntermassen gekonnter Manier. Informiert wurde über Wichtiges für den freien Handel und politisch Aktuelles, das den Parallel- und Direktimport von Fahrzeugen direkt beeinflusst. Lorenzo Cascioni und Anton Keller vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) informierten die Teilnehmer über das neue Zulassungsregime mit eCoC und den Ablauf dessen Implementierung. Präsident Roger Kunz informierte die Teilnehmer über die kämpferischen Verbandsaktivitäten, sowie zu neuen Regulatorien beim Handel mit Neuwagen, Occasionen und amerikanischen Fahrzeuge. 


Neues Zulassungsregime/eCoc

Lorenzo Cascioni, Vizedirektor und Abteilungschef beim Bundesamt für Strassen machte den Anfang und erklärte den Teilnehmern den Projektaufbau und die rechtlichen Grundlagen. Anton Keller, Bereichsleiter Fahrzeugzulassung beim Bundesamt für Strassen ging sodann mehr auf die Details und den Zeitplan der Implementierung ein. Vertreter des ASTRA an der GV zu haben war eine wertvolle Erfahrung. Durch eine anschauliche Präsentation gelang es den Vortragenden eine doch komplizierte Materie plastisch darzustellen und zu erklären. Im Anschluss standen Lorenzo Cascioni und Anton Keller für Fragen zur Verfügung, welche sie auch hilfreich beantworten konnten. Die anwesenden VFAS Mitglieder profitierten so direkt von Ihrer Mitgliedschaft und Teilnahme, da sie nun das Wissen haben, welches erforderlich ist, um den weiteren Verlauf des neuen Zulassungsregimes zu verstehen und für ihr Geschäft entsprechend zu handeln. Lassen Sie sich solche Vorteile nicht entgehen, machen Sie mit und profitieren Sie. 

 

Schwieriges Marktumfeld für den freien Handel

VFAS Präsident Roger Kunz entschuldigte sich im Vorfeld dafür, dass sein Jahresrück und -ausblick etwas Politik lastig sein wird. Dies liegt aber in der Natur der Sache, sprich im täglichen Kampf gegen Regierung, Gesetzgeber und Rechtsanwender die der VFAS bewältigt. Ein Klassiker, der auch dieses Jahr nicht fehlen durfte, waren die CO2 Bestimmungen, welche freien Autohändler wie Steine in den Weg gelegt werden. Roger Kunz schafft es jedes Mal diese inhaltlich schwierige Gesetzgebung verständlich zu machen. Im Weiteren konnte Roger Kunz über die grossen Erfolge bei der Motion Darbellay (Abschaffung des Typenscheins), dem Abbau der Industriezölle und bei dem hochkarätigen Erfolg der Motion Pfister etwas Licht auf die Zukunft schimmern lassen. Die Motion Pfister, welche die KfZ-Bekanntmachung der WEKO nun endlich in eine für die Gerichte verbindliche Verordnung überleitet, ist ein weiterer Meilenstein in den errungenen Erfolgen des VFAS. Zum Abschluss zeigte Roger Kunz auf, wie hart der Verband an vorderster Front für seine Mitglieder kämpft. Die Vorteile, die aus der Motion Pfister gewonnen werden, kommen allen im Markt Beteiligten zugute, auch Nicht-Mitglieder des VFAS profitieren. Unterstützen Sie uns, wenn Sie im freien Autohandel tätig sind.

 

Zwei Vorstandsmitglieder und Geschäftsleiter wiedergewählt

Die zwei zur Wahl stehenden Vorstandmitglieder Eric Senn und Orlando Engel wurden beim ordentlichen Teil der Generalversammlung in ihrem Amt bestätigt. Unser engagierter Geschäftsleiter, Stephan Jäggi wurde auch in seiner Funktion bestätigt.

Die anwesenden Mitglieder waren sich beim abschliessenden Abendessen einig, wie wichtig und lohnenswert die Verbands-mitgliedschaft beim VFAS ist: nebst einer aktiven Vertretung der Branche in der Bundespolitik bieten ein Wissensvorsprung und das Networking der Garagisten und Autohändler untereinander einen erheblichen Vorteil.

 

members.png
VFAS verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren und Inhalte und Werbung zu personalisieren. Mehr Infos in unseren Datenschutzhinweisen